logotype

CO₂-Fußabdruck

Das Verständnis Ihres CO₂-Fußabdrucks ist der erste Schritt zu wirksamem Klimaschutz.

Unser benutzerfreundlicher Carbon Footprint Calculator hilft Ihnen, Ihre gesamten CO₂-Emissionen zu erfassen – basierend auf Ihrem Lebensstil, Ihren Reisen und Ihrem Energieverbrauch.

Jede Reise, jeder Kilometer, jede Kilowattstunde zählt – alles, was wir tun, hinterlässt Spuren.

Wenn Sie Ihren Fußabdruck kennen, können Sie bewusstere Entscheidungen treffen, verifizierte CO₂-Entfernungsprojekte unterstützen und aktiv dazu beitragen, unseren Planeten sauberer und grüner zu gestalten.

Wie viel CO₂ produzieren wir? (ungefähre Werte)

🚗Fahrzeug

✈️ Flug

🏍️ Motorrad

🚆 Bus & Bahn

🏠 Haushalt

 

CO2-Fußabdruck von Autos

Fahrzeugtyp Kraftstofftyp Durchschnittliche Emissionen (g/km) CO2 pro 10.000 km (Tonnen)
Kleiner Pkw (Benzin) Benzin 120 1.20
Mittlerer Pkw (Diesel) Dieselkraftstoff 150 1.50
Großer SUV Diesel/Benzin 200 2.00
Elektroauto Elektrisch 50* 0.50*

*Basierend auf dem durchschnittlichen EU-Strommix (kann je nach Region variieren)

CO2-Fußabdruck Flugreise

Fahrzeugtyp Kraftstofftyp Durchschnittliche Emissionen (g/km) CO2 pro 10.000 km (Tonnen)
Kleines Benzinauto Benzin 120 1.20
mittlerer Dieselmotor Dieselkraftstoff 150 1.50
Großer SUV Diesel/Benzin 200 2.00
Elektroauto Elektrisch 50* 0.50*

*Basierend auf dem durchschnittlichen EU-Strommix (kann je nach Region variieren)

 

Motorrad CO2-Fußabdruck

Motorgröße Kraftstofftyp Durchschnittliche Emissionen (g/km) CO2 pro 10.000 km (Tonnen)
Bis zu 125cc Benzin 70 0.70
125cc – 500cc Benzin 100 1.00
Über 500cc Benzin 130 1.30

 

Bus & Bahn Carbon Footprint

TransportartCO2 je Personenkilometer (g)CO2 für 1000 km (kg)
Stadtbus100100
Reisebus / Fernbus3030
Zug (Diesel)6060
Zug (elektrisch)2020

 

Energie-Fußabdruck der privaten Haushalte

EnergiequelleJährliche Nutzung (ca.)CO2 pro Jahr (Tonnen)
Strom (durchschnittliches Zuhause)4.000 kWh1.6
Erdgasheizung12.000 kWh2.3
Solar + Effiziente Geräte3.000 kWh0.8

🚗 Wie die Berechnung funktioniert

Wir haben Ihren CO₂-Fußabdruck in übersichtliche Kategorien unterteilt, die typische Alltagsaktivitäten widerspiegeln:

  • Haushaltsenergie – Strom- und Brennstoffverbrauch, um Ihr Zuhause zu versorgen.
  • Flugreisen – Emissionen aus nationalen und internationalen Flügen.
  • Autos & Motorräder – Kraftstoffverbrauch und gefahrene Kilometer privater Fahrzeuge.
  • Bus & Bahn – Emissionen aus öffentlichem und gemeinsam genutztem Verkehr.
  • Sekundäre Emissionen – Auswirkungen Ihres Lebensstils, etwa durch Ernährung, Kleidung oder Konsumgüter.
  • Ergebnisübersicht – Ihr jährlicher Gesamtfußabdruck, der zeigt, in welchen Bereichen das größte Reduktionspotenzial liegt.

Jede Tabelle oben zeigt ungefähre CO₂-Emissionen – eine einfache Möglichkeit, Ihre Umweltauswirkungen zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Entdecken Sie Ihre Wirkung

Verwenden Sie die obigen Tabellen, um Ihre persönlichen oder geschäftlichen CO₂-Emissionen zu ermitteln:

  • Sehen Sie im Abschnitt Auto, wie sich verschiedene Fahrzeuge und Kraftstoffarten unterscheiden.
  • Vergleichen Sie im Abschnitt Flüge den Einfluss kurzer und langer Reisen.
  • Entdecken Sie, wie Elektromobilität und erneuerbare Energien Emissionen reduzieren können.
  • Erfahren Sie, wie kleine Veränderungen im Alltag – etwa weniger Fleischkonsum oder der Einsatz effizienter Geräte – einen großen Unterschied machen.

Jede bewusste Entscheidung trägt zu einer spürbaren Wirkung bei.

Kompensieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck

 

Sobald Sie Ihren Fußabdruck kennen, können Sie den nächsten Schritt gehen:
Kompensieren Sie Ihre Emissionen durch unsere zertifizierten CO₂-Entfernungsprojekte.

Wir arbeiten mit verifizierten Pflanzenkohleproduzenten, regenerativ wirtschaftenden Landwirtinnen und Landwirten sowie Partnern für Kohlenstoffbindung zusammen, die CO₂ dauerhaft aus der Atmosphäre entfernen.

Wenn Sie mit uns kompensieren, gleichen Sie nicht nur Zahlen aus –
Sie stärken Gemeinschaften, stellen Böden wieder her und gestalten eine klimapositive Zukunft.

Gemeinsam für starke Landwirtinnen und Landwirte – Ihre Optionen zur Unterstützung:

Unsere Arbeit beginnt in Afrika