Wer steht dahinter?

Unsere Zertifikatsstruktur auf einen Blick

Bundesvereinigung Nachhaltigkeit Beteiligungsgesellschaft mit Wirkung mbH

Zuständig für Information, Kommunikation und Vermittlung der Zertifikate an engagierte Privatpersonen und Organisationen. Als Plattform fördern wir den gesellschaftlichen Diskurs über wirksame, gerechte und transparente Klimamaßnahmen und machen diese einem breiten Publikum zugänglich.

Landwirtinnen/ Landwirte & feldverantwortliche Fachkräfte

Landwirtschaftlich tätige Personen und feldverantwortliche Fachkräfte sind für die Produktion der Pflanzenkohle und die Dokumentation mittels der Biochar-App zuständig. Sie bringen die Pflanzenkohle in den Boden ein und sorgen damit für die dauerhafte Speicherung von CO₂. Ihre Arbeit bildet die Grundlage für jeden Carbon Removal Credit.

AFOS Stiftung Nigeria

Die AFOS Stiftung Nigeria ist lokaler Projektpartner mit über 20 Jahren Erfahrung. Zuständig für das Training und Management von landwirtschaftlich tätigen Personen sowie von feldverantwortlichem Koordinationspersonal.

Plant Village, Penn State University, USA

Plant Village, ein Forschungs- und Entwicklungsbereich an der Penn State University in den USA, hat die Biochar App+ entwickelt, mit der jede gemeldete Produktion durch Plausibilitätsprüfung verifiziert wird. Nur valide und nachvollziehbare Daten werden für die Zertifizierung weitergeleitet.

Carbon Connect GmbH, Hamburg

Projektentwickler und akkreditierter C-Sink Manager. Carbon Connect ist verantwortlich für Monitoring, Datenprüfung und Koordination mit der Zertifizierungsstelle. Sie zählen zu den weltweit 10 ersten zertifizierten Projekt-Entwicklern und haben 3 laufende Projekte in 3 Ländern in Afrika, die seit 2023 vorbereitet und durchgeführt wurden. Ein weiteres Projekt in Kolumbien ist in der Planung.

Carbon Standards International, Schweiz

Carbon Standards International ist die Zertifizierungsstelle, die auf Basis geprüfter Produktionsdaten offizielle CRCs gemäß dem „Global Artisan C-Sink Standard“ ausstellt.

CERES - CERTification Environmental Standards GmbH, Hersbruck

CERES ist eine Kontroll- und Zertifizierungsstelle. Als unabhängiger Auditor prüft CERES das gesamte System jährlich – inklusive Datenerfassung, Schulungsqualität und operativer Umsetzung.

Newsletter

Bleib dran – Klima retten & Wirkung erleben!

Melde Dich zu unserem Newsletter an und erfahre:
 

  • wie aus CO₂ Pflanzenkohle wird
  • wie Kleinbauern in Westafrika davon profitieren
  • wie Du mit Deiner Kompensation echte Wirkung erzielst